Mehr Spielraum für den Mensarat muss her, in dem sich auch lokale Anbieter für das Catering an Elmshorner Schulen bewerben können. Zudem sind regionale Produkte gewünscht.
Das sind zwei der zentralen Punkte, die aus einem Änderungsantrag der Elmshorner Christdemokraten hervorgehen, den die Fraktion am Donnerstag, 23. März 2022, im zuständigen Ausschuss für Kinder, Jugend, Schule und Sport zum Thema „Eckpunkte der Ausschreibung: Vergabe einer Dienstleistungskonzession zur Bewirtschaftung der Schulmensen“ zur Abstimmung bringen wird.
Statt des in der Ausschreibung enthaltenen Einheitspreises für Gerichte heißt es im Änderungsantrag der Christdemokraten: „übersichtliche Preisgestaltung bei Tellergerichten in Absprache mit dem Mensarat der Schulen“. Außerdem schlägt die CDU-Fraktion den Zusatz: „Sonderaktionen, z. B. länderspezifische Wochen und Veranstaltungen außerhalb der regulären Schulzeiten, zur Steigerung der Akzeptanz auf Seiten der Schüler sind gewünscht“ vor.
Weiterhin soll die Ausschreibung um die folgenden beiden Punkte ergänzt werden:
a) Lokale Anbieter, die täglich frisch zubereitetes Essen liefern, werden bevorzugt.
b) Die Verwendung lokaler Produkte ist gewünscht.
Abschließend erklärt dazu Jan Berning: „Die Umfrage an der Elsa-Brandström-Schule zeigte einen deutlichen Bedarf an der Mittagsverpflegung. Ebenso wurde seitens der Schüler bzw. Eltern angegeben, dass bei guter Qualität auch höhere Preise akzeptabel wären. Daher sollte dem Mensarat hierzu Spielraum gelassen werden.“
Die Sitzung des Ausschusses für Kinder, Jugend, Schule und Sport am 23. März 2022 beginnt um 18 Uhr und findet im Kollegiumssaal des Rathauses an der Schulstraße statt. Die Beratungen sind öffentlich.